s.a abilerim yabancı sitelerde araştırdığım bir ana arı kabul metodu buldum google translate ile tam olarak anlaşılmıyor. almanca olduğu için acaba Mehmet Yüksel abi bunu çevirebilir mi ? hem bizlerde yeni bir metod öğrenmiş oluruz.
Leider kommt es immer wieder vor, dass mir Imker mitteilen, dass die Königin beim Zusetzen leider nicht angenommen wurde bzw. von den Bienen abgestochen worden ist.
Hier möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Zusetzmethoden geben. Zu beachten ist aber immer, dass die Bienen keine Möglichkeit mehr haben dürfen sich selbst eine Königin aufzuziehen. (keine offene Brut). Zusetzmethoden die im Herbst funktionieren können im Frühling fehlschlagen. Entfernen Sie immer die Begleitbienen bevor Sie den Käfig zuhängen.
Kunstschwarm:
Bei dieser Zusetzmethode werden Bienen in eine Schwarmkiste od. neue Beute geschlagen und es wird der Versandkäfig mit der Königin zugehängt. Zu beachten ist, dass Sie kein Wabenmaterial mit Brut verwenden. Je nach Jahreszeit können Sie die Bienen in entsprechender Menge auf Mittelwände geben. Bei ausreichender Fütterung wird sich daraus ein sehr schönes Volk ergeben.
Vorteile-Nachteile: Sie müssen immer auf den Verflug der Bienen achten. Umgehen kann man dieses Problem sehr einfach dadurch, dass man das Volk mit der alten Königin und den gesamten Wabenbau in eine neue Beute umhängt. In die bestehende Beute schlägt man genügend Jungbienen auf Mittelwände. Das neue Volk hat nun die gesamten Flugbienen und ausreichend Jungbienen. Die Königin können Sie bereits am nächsten Tag zum Ausfressen freigeben. Kombiniert man diese Zusetzmethode gleichfalls mit der Varroabehandlung (Behandlung mit Milchsäure od. Oxalsäure) kann das Volk mit einer jungen Königin und ohne Varroamilbe starten. Ein zusätzlicher Vorteil bei dieser Zusetzmethode ist, dass man zeitlich sehr ungebunden ist falls die junge Königin per Post kommt. Man sollte lediglich die Rähmchen mit Mittelwänden vorbereiten. Die alte Königin ist schnell gefunden und wird samt Waben einfach umgehängt.
Umweiseln:
Möchte man lediglich die alte Königin austauschen wird diese einfach dem Volk entnommen und abgedrückt. Der Imker wartet dann normalerweise 10 Tage ab und entfernt anschließend alle angesetzten Weiselzellen. Die Brut ist nun komplett verdeckelt und die Bienen können sich selbst keine Königin mehr nachziehen.
Nachteil: Das genaue Durchschauen des gesamten Bienenvolkes kann durchaus zeitraubend sein und sobald eine Zelle übersehen wird, wird die neue Königin abgestochen. Als Arbeitserleichterung empfiehlt es sich, dass man die alte Königin vorher sperrt (10 Tage über Absperrgitter oder Bandwabe). Somit hat man nur mehr wenige Waben zur Durchsicht und das Risiko eine Weiselzelle zu übersehen vermindert sich. Auch bei dieser Methode sollte der Imker eine ev. Varroabehandlung in Betracht ziehen und das Zeitfenster ohne verdeckelt Brut nutzen.
Dieses Wissen ist den meisten Imkern ohnehin bekannt. Die meisten Königinnen werden auch nicht durch Unwissenheit sondern durch Unachtsamkeit abgestochen. Daher sollte man bereits im Vorfeld eine sehr einfache und sichere Methode wählen.
Diesen Artikel können Sie kommentieren oder Ihre persönliche Zusetzmethode beschreiben.